Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Makroökonomische Modelle und Veranlagungspraxis in Versicherungen – Kapitalmarkt, Immobilienmarkt, Arbeitsmarkt

12. September, 09:00 - 17:00
€460 – €510

Vortragende: Dr. Christine Dornaus, Mag. Reza Kazemi Tabrizi, Fabian Siuda PhD

Ort: Hotel Regina

Art der Veranstaltung: Präsenzseminar

Preis: 510 Euro (inkl. Ust.), AVÖ-Mitglieder 460 Euro (inkl. Ust.)

CDP-Punkte: 6

IDD-Einheiten: 2

Inhalte:

Makroökonomische Modelle

  • Arbeitsmarkt
    • Stylized Facts: Was wollen wir erklären?
    • Modelle des Arbeitsmarkts
    • Empirische Evidenz
  • Immobilienmarkt
    • Überblick über aktuelle Lage
    • Modelle für den Immobilienmarkt
    • Analyse von Markteingriffen
  • Kapitalmarkt
    • Modelle des Kapitalmarkts
    • Analyse von Marktversagen

Praxisberichte Kapitalmarkt und Immobilienmarkt

  • Globale makroökonomische Trends
    • Inflation: Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen auf Finanzmärkte
    • Staatsverschuldung im historischen und aktuellen Kontext
    • Bruttoinlandsprodukt (BIP): Wachstumstreiber und regionale Unterschiede
  • Langfristige Entwicklung der Aktienmärkte
    • Historische Performance globaler Aktienmärkte
    • „Time in the Market“ vs. „Timing the Market“ – Warum Geduld sich auszahlt
  • Fokus: Anleihen als Anlageinstrument
    • Preisbildung und Einflussfaktoren
    • Überblick über Anleihearten: Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, High Yield etc.
    • Risiken: Zinsänderungen, Bonität, Liquidität, etc.
  • Investmentprinzipien und langfristige Erträge der Assetklassen

 

  • Vorstellung der Bundesimmobiliengesellschaft und ihres europaweit einzigartigen Geschäftsmodells
  • Ausblick auf den Immobilienmarkt und aktuelle makroökonomische Entwicklungen
  • Einblick in den Bewertungsansatz von BIG und ARE

 

Über die Vortragenden:

Reza Kazemi Tabrizi ist seit 2010 Leiter der Wertpapierveranlagung der Wiener Städtischen und Donau Versicherung. Zuvor bekleidete er von 2007 bis 2018 dieselbe Position bei der Sparkassenversicherung in Wien. Zwischen 2005 und 2007 war er als Direktor für Structured Solutions bei der WestLB in Düsseldorf tätig. Von 2000 bis 2005 verantwortete er den Aufbau und die Leitung des Bereichs Financial Engineering bei der HASPA in Hamburg. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren die BAWAG in Wien (1998–1999) im Bereich Treasury und Structured Finance sowie CA Global Futures (1996–1997), wo er als Derivate-Broker tätig war. Er studierte Betriebswirtschaftlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Christine Dornaus ist seit Oktober 2024 in der Geschäftsführung der Bundesimmobiliengesellschaft. Zuvor war die promovierte Handelswissenschaftlerin mehr als zwanzig Jahre in führenden Positionen in der Wiener Städtischen Versicherung AG tätig, seit 2009 als Mitglied des Vorstands. Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn führte sie ihre zehnjährige Bankenkarriere zur Chase Manhattan Bank in São Paulo, Brasilien. Dornaus hatte im Laufe ihrer Karriere verschiedene Aufsichtsratsfunktionen innen, zum Beispiel bei der PORR, der VBV, dem Österreichischen Verkehrsbüro oder der Wiener Konzerthausgesellschaft. Zudem ist sie im Universitätsrat der Wirtschaftsuniversität Wien und im Vorstand der IV Wien vertreten.

Fabian Siuda ist Assistant Professor am Department für Volkswirtschaftslehre der Wirtschaftsuniversität Wien. Er promovierte 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Arbeits- und Bevölkerungsökonomik sowie im Bereich des langfristigen Wirtschaftswachstums. In der Lehre befasst er sich mit kurz- und langfristigen makroökonomischen Zusammenhängen sowie der ökonomischen Modellierung.

Details

Datum:
12. September
Zeit:
09:00 - 17:00
Eintritt:
€460 – €510
Website:
https://oefdv.avoe.at/event/makrooekonomische-modelle/

Veranstaltungsort

Hotel Regina
Rooseveltplatz 15
Wien, 1090 Österreich
Telefon
+43 1 40 44 60
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

ÖFdV GmbH
E-Mail
sekretariat@oefdv-gmbh.at
Veranstalter-Website anzeigen

Um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und maßgeschneiderte Funktionen anbieten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von diesen Cookies zu.