Vortragende: Dr. Johannes Schupp, Dr. Lucas Reck (IFA Ulm)
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
CDP-Punkte: 6
Inhalte:
Über die Vortragenden:
Dr. Johannes Schupp
Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm
Dr. Johannes Schupp ist Senior Consultant am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), einer aktuariellen Unternehmensberatung mit Sitz in Ulm. Hauptschwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist die Anwendung moderner Data-Analytics-Methoden für verschiedene Fragestellungen in der Versicherungswirtschaft. Zu seinen Projekttätigkeiten zählen Anwendungen in allen Sparten, u.a. bei der Modellierung von Versicherungsnehmerverhalten in Komposit, bei der Vorhersage des Einreichungs- und Leistungsverhaltens zur Optimierung von Regulierungsprozessen in der privaten Krankenversicherung oder im Rahmen der Risikomodellierung in der Kraftfahrtversicherung. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratertätigkeit beim ifa ab 2014 ist die Modellierung und Entwicklung innovativer Lebensversicherungsprodukte.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Johannes Schupp aktiv wissenschaftlich tätig. Im März 2020 schloss er seine Promotion am Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Ulm zum Thema „Trendprozesse in Sterblichkeitsmodellen und Management des Langlebigkeitsrisikos“ ab und ist in diesem Themenfeld Autor mehrerer Fachpublikationen. Darüber hinaus ist Herr Schupp seit 2018 Dozent verschiedener Kurse der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. und er ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Herr Schupp ist Certified Actuarial Data Scientist (CADS) und Vorsitzender der Prüfungskommission der DAV im Fach Actuarial Data Science Completion.
Dr. Lucas Reck
Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm
Dr. Lucas Reck ist Consultant am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa). Hauptschwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist die Prozessautomatisierung sowie die Anwendung moderner KI-Verfahren für verschiedene Fragestellungen in der Versicherungswirtschaft. Neben seiner Beratertätigkeit ist Lucas Reck aktiv wissenschaftlich tätig. Im Jahr 2024 schloss er seine Promotion an der Universität Ulm zur Anwendung innovativer Machine-Learning-Methoden zur Analyse des Kundenverhaltens in der Lebensversicherung ab und ist in diesem Themenfeld Autor mehrerer Fachpublikationen. Darüber hinaus ist Lucas Reck Aktuar (DAV) und seit 2025 Mitglieder der DAV-Arbeitsgruppe „Einsatz von GenAI im Aktuariat“.