Das neue Jahr hat am 9.1. noch ganz verschlafen geblinzelt als sich gute zweieinhalb Dutzend Jungaktuar:innen in den hochmodernen Räumlichkeiten der ältesten Versicherung Österreichs, der Merkur Versicherung in Graz, zusammengefunden haben. Das Experiment, ein Jungaktuarstreffen auch einmal außerhalb Wiens zu veranstalten, ist geglückt. Neben zahlreichen lokalen Teilnehmer:innen sind auch ein paar Gäste aus Wien angereist. Einerseits, weil Mag. Bock (Leiter Risikomanagement und Konzernmathematik, Merkur Versicherung) freundlich eingeladen und ausgezeichnet bewirtet hat, andererseits – und das freut uns ganz besonders – weil es wieder eine berufsbegleitende Aktuarausbildung gibt und tags darauf die von Dr. Thonhauser (Institut für Statistik, TU Graz) initiierte Lehrveranstaltung „Internationale Rechnungslegung für Versicherungsunternehmen“ stattgefunden hat, die dadurch ein Vorabendprogramm mit interessierten Gesprächspartner:innen bekommen hat. Bei (hauseigenen) Pinsen, Brötchen und lokalem Bier haben sich alle gut unterhalten und konnten erfolgreich neue Bekanntschaften knüpfen, ein voller Erfolg! Danke Graz, es hat uns sehr gefreut, wir kommen wieder.
Vielleicht gefällt dir auch
Was (Rück-)Versicherungsunternehmen jetzt wissen müssen Die europäische Versicherungsbranche steht vor einer bedeutenden, regulatorischen Neuerung: Mit der Insurance Recovery and Resolution Directive (kurz: […]
Der Arbeitskreis Sozialkapital der AVÖ hat die aktuellen UGB-Zinssätze zum 30. Juni 2021 veröffentlicht.
Der AVÖ-Vorstand hat einen der wenigen Momente genutzt, in dem es im Vorjahr möglich war, sich persönlich zu treffen. Von 18. bis […]
Eine wesentliche Aufgabe von Aktuarinnen und Aktuaren in der Lebensversicherung ist es, die Prämien oder die Deckungsrückstellung der Tarife zu berechnen. Obwohl […]