Die AVÖ fördert Diplom- bzw. Masterarbeiten, Dissertationen und gleichwertige wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die Aufgabenstellungen zum Gegenstand haben, die für die Profession der Aktuarinnen und Aktuare von Bedeutung sind. Beurteilungskriterien sind Relevanz, wissenschaftliches bzw. fachliches Niveau, Innovation und Anwendbarkeit. Prämiert werden die besten drei Abschlussarbeiten eines Kalenderjahres. Es gilt das Datum der akademischen Beurteilung der Arbeit. Für das Kalenderjahr 2020 können Abschlussarbeiten bis zum 31. März 2021 eingereicht werden. Die beste Arbeit wird mit 1.000 Euro prämiert, Platz zwei mit 600 Euro und Platz drei mit 300 Euro.
Vielleicht gefällt dir auch
Die ordentliche Generalversammlung 2025 fand am 12. Juni 2025 im Novotel am Hauptbahnhof statt. Die Veranstaltung begann wie im Vorjahr bereits um […]
Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat zum 1. Januar 2021 eine Zusatzqualifikation „Certified Actuarial Data Scientist (CADS)“ für ihre Mitglieder eingeführt. Eine […]
Der Arbeitskreis „Aus- und Weiterbildung“ hat 13 Mitglieder. Im Folgenden werden sie und ihre Funktionen im Arbeitskreis vorgestellt. Vertreter des Vorstandes: Die Arbeitskreismitglieder […]
Am 20. November 2024 hat ein Jungaktuarstreffen unter dem Motto „Oktoberfest“ im Dachgeschoß der KPMG stattgefunden. Mehr als 50 Mitglieder der AVÖ […]