Im Rahmen der Überarbeitung der Stellungnahme wurde eine Klarstellung und Konkretisierung der Anwendung der sogenannten Hinterbliebenenmethode (Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten) vorgenommen. Zusätzlich wurde bei Anwendung der mit Version Dezember 2020 eingeführten alternativen Bewertungsmöglichkeit für ausgelagerte Verpflichtungen, der Wert der Gesamtpensionsverpflichtung nun klar bzw. erstmalig definiert, damit sind auch die (unveränderten) Vorgaben zu den Angaben im Anhang wieder eindeutig interpretierbar. Ein redaktioneller Fehler in den Erläuterungen soll noch korrigiert werden: das zweite „Zu Rz (7):“ auf Seite 29 sollte korrekt „Zu Rz (12):“ lauten.
Vielleicht gefällt dir auch
Corona hat auch die Neuwahl der AVÖ-Gremien beeinflusst. Die Wahl von Vorstand und Rechnungsprüfern fand im Juni statt, Beirat, Ausschüsse und Schiedsgericht […]
Anfang Oktober 2023 fand wieder das Herbsttreffen der Actuarial Association of Europe (AAE) statt. Gastgeber dieses Jahr war die Deutsche Aktuarvereinigung, die […]
Das Niedrigzinsumfeld, die steigende Menge an verfügbaren Daten, die Digitalisierung – all das sind Gründe für die immer wichtiger werdende Rolle der […]
Nach geltenden IFRS/IAS-19-Vorschriften ist der Zinssatz, der zur Abzinsung der Verpflichtungen für die nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erbringenden Leistungen herangezogen wird, […]