Aktuarausbildung
Ziel der Aktuarausbildung ist die Aufnahme in die Sektion der Anerkannten Aktuare der AVÖ, also die Anerkennung als Aktuar:in der AVÖ. Die Aktuarausbildung fusst auf zwei Säulen: die theoretische Ausbildung mittels (Lehr-)Veranstaltungen und die facheinschlägige Berufspraxis.
Die berufsbegleitende Aktuarausbildung ist derart gestaltet, dass die theoretische Ausbildung, die nicht bereits im Laufe eines Hochschulstudiums absolviert wurde, parallel zur Berufspraxis absolviert werden kann. Dabei sollen geblockte Präsenzeinheiten sowie digitale Einheiten eine möglichst gute Vereinbarkeit mit Berufs- und Privatleben ermöglichen.
Die Möglichkeit die gesamte theoretische Ausbildung im Rahmen des – für Vollzeit-Studierende konzipierten – Bachelor- und Masterstudiums der Finanz- und Versicherungsmathematik an der TU Wien zu absolvieren, bleibt unabhängig von der neu konzipierten berufsbegleitenden Ausbildung bestehen. Alle Veranstaltungen werden gleichwertig anerkannt.
Zielgruppe
Die berufsbegleitende Aktuarausbildung richtet sich vorrangig an Mathematiker:innen, die bereits im Bereich von Versicherungen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Pensionskassen, Beratungsunternehmen mit versicherungstechnischem Fokus oder verwandten Unternehmen tätig sind.
Voraussetzung
Ein abgeschlossenes – oder vor Abschluß stehendes – Hochschulstudium der Mathematik (oder vergleichbar) auf Master-Niveau.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Module – auch Fächerkatalog genannt:
- Stochastische Grundlagen
- Aktuarielle Fächer
- Wirtschaftliche Fächer
- Rechtliche Fächer
- Berufsständisches Seminar
Zur Abdeckung der Inhalte dieses Fächerkatalogs können Prüfungen von Universitäten (vor als auch nach Studienabschluss) mit Prüfungen aus der berufsbegleitenden Aktuarausbildung herangezogen bzw. kombiniert werden.
Die stochastischen Grundlagen werden in der Regel mit einem Mathematik-Studium abgedeckt bzw. an jeder österreichischen Universität mit Mathematikstudium angeboten. Diese werden daher nicht berufsbegleitend organisiert. Sollten Sie die stochastischen Grundlagen nicht erfüllen, werden Sie unterstützt, ein geeignetes Angebot in Ihrer Nähe zu finden. Stellen Sie daher eine Anfrage zu Ausbildungsbeginn – siehe “Ausbildungsbeginn & -ende”.
Berufspraxis
Praxiserfahrung ist ein wesentlicher Teil der Aktuarausbildung.
Die notwendige facheinschlägige Berufspraxis beträgt 3 Jahre (Vollzeitäquivalent) im Falle einer fachspezifischen Master-/Diplomarbeit auf dem Gebiet der Versicherungs- und Finanzmathematik, andernfalls 4 Jahre. In jedem Fall müssen 1,5 Jahre Berufspraxis nach dem Studienabschluß liegen.
Ausbildungsbeginn & -ende
Die AVÖ bittet Sie zu Beginn Ihrer Aktuarausbildung eine Anfrage mittels Tabellenteil zu stellen, in der Sie Ihr (abgeschlossenes oder laufendes) Studium, die schon absolvierten Fächer, insbesondere zu stochastische Grundlagen, sowie Ihren Plan für die Aktuarausbildung darlegen. So erhalten Sie vom AVÖ-Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung frühzeitig eine Rückmeldung, ob alles passt oder mehr/weniger/andere Fächer in Ihrer individuellen Situation notwendig sind.
Nach Erfüllung der theoretischen Ausbildung und der Berufspraxis kann die Aufnahme in die Sektion Anerkannter Aktuare beantragt werden – der Vorstand der AVÖ entscheidet final über Aufnahmen.
- Tabellenteil inkl. Fächerkatalog (MS-Word-Datei)
- Anfrage Antrag zur Aufnahme in die Sektion Anerkannter Aktuare (Online-Formulare)
AVÖ-Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung
Der AVÖ-Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung besteht aus Mitgliedern der Sektion Anerkannter Aktuare der AVÖ sowie aus ausgewählten AVÖ-Mitgliedern von Universitäten bzw. der Finanzmarktaufsicht Österreichs.
Der Arbeitskreis koordiniert die berufsbegleitende Aktuarausbildung, beantwortet alle Anfragen zur Aktuarausbildung bzw. -anerkennung, prüft Anträge und gibt Empfehlungen an den Vorstand weiter.
Sie erreichen den Arbeitskreises unter <ak-ausweiterbildung@avoe.at>.
Ausbildungsanbieter:innen
Die berufsbegleitende Aktuarausbildung wird gemeinsam durch mehrere Anbieter:innen in Österreich abgedeckt.
Bei den Vortragenden handelt es sich um engagierte Vortragende mit akademischem und praktischem Hintergrund.
Hier die aktuelle Liste an Ausbildungsanbieter:innen:
AAU : Universität Klagenfurt – M/O/T Management School
https://www.aau.at/ bzw. https://mot.ac.at
Klagenfurt,
Wissenschaftliche Koordination: Univ.-Prof. Dr. Michaela Szölgyenyi
TU Graz: Life Long Learning
https://www.tugraz.at bzw. https://LifeLongLearning.tugraz.at
Graz,
Wissenschaftliche Koordination: Univ.-Prof. Dr. Stefan Thonhauser
TU Wien: Forschungsbereich Finanz- und Versicherungsmathematik
Wissenschaftliche Koordination: Associate Prof. Dr. Julia Eisenberg
SIAS – Salzburg Institute of Actuarial Studies
Salzburg
Wissenschaftliche Koordination: Univ.-Prof. DDr. Christian Buchta
MCI – Die Unternehmerische Hochschule
Innsbruck
Wissenschaftliche Koordination:
…
Veranstaltungen
An dieser Stelle finden Sie den ersten vom AVÖ-Arbeitskreis Aus- und Weiterbildgung koordinierten 3-Jahres-Zyklus mit Veranstaltungen, die bestmöglich berufsbegleitend absolviert werden können.
Links zu den einzelnen Veranstaltungen werden ergänzt, sobald diese von Seiten der Ausbildungsanbieter:innen zur Verfügung gestellt werden. Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen erfolgt jeweils direkt bei den Ausbildungsanbieter:innen.
Aus aktueller Sicht kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einzelnen Fächern zu einem Anbieterwechsel kommt.
Akademisches Jahr 2024/2025
Wintersemester 2024/25
- Berufsständisches Seminar – TU Wien (1. Möglichkeit)
- Sozialversicherungsrecht – TU Graz
- Internationale Rechnungslegung – TU Graz
- Schadenversicherungsmathematik – AAU
Sommersemester 2025
- Lebensversicherungsmathematik (VO+UE) – AAU
- Pensionsversicherungsmathematik – TU Graz
Akademisches Jahr 2025/2026
Wintersmester 2025/26
- Krankenversicherungsmathematik – AAU
- Versicherungsaufsichtsrecht – TU Graz
- Aktuarielle Modellierung – TU Graz
Sommersemester 2026
- Statistische Methoden im Versicherungswesen – SIAS
- Rechnungslegung im Versicherungswesen – MCI
Akademisches Jahr 2026/2027
Wintersmester 2026/27
- Berufsständisches Seminar – TU Wien (2. Möglichkeit)
- Versicherungswirtschaftslehre – AAU
- Versicherungsvertragsrecht – TU Wien
- Risikomanagement im Versicherungswesen – TU Wien
Sommersemester 2027
- Finanzmathematik (VO+UE) – AAU
- Instrumente und Strategien der Kapitalveranlagung – MCI
Flyer
Hier finden Sie den Flyer zur Ausbildung zum Download.