Im Rahmen der Überarbeitung der Stellungnahme wurde eine Klarstellung und Konkretisierung der Anwendung der sogenannten Hinterbliebenenmethode (Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten) vorgenommen. Zusätzlich wurde bei Anwendung der mit Version Dezember 2020 eingeführten alternativen Bewertungsmöglichkeit für ausgelagerte Verpflichtungen, der Wert der Gesamtpensionsverpflichtung nun klar bzw. erstmalig definiert, damit sind auch die (unveränderten) Vorgaben zu den Angaben im Anhang wieder eindeutig interpretierbar. Ein redaktioneller Fehler in den Erläuterungen soll noch korrigiert werden: das zweite „Zu Rz (7):“ auf Seite 29 sollte korrekt „Zu Rz (12):“ lauten.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Arbeitskreis Sozialkapital hat die UGB-Zinssätze zum 28. Februar 2021 veröffentlicht. Dies ist die Empfehlung der AVÖ zu zulässigen Rechnungszinssätzen gemäß AFRAC […]
Die Online-Seminarreihe zu Data Science geht aufgrund des großen Erfolgs in die zweite Runde. Fabian Pribahsnik und Dietmar Hareter zeigen, wie Data-Science-Methoden […]
Nach dieser gefühlt endlos langen Corona-Pause wird es nun wieder Zeit, dass auch wir uns als AVÖ wieder öfters treffen. Obwohl die […]
Die Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung stellt einen wesentlichen Teil des österreichischen Versicherungsmarktes dar. Während für andere Sparten oftmals zahlreiche aktuarielle Schriften […]