Im Rahmen der Überarbeitung der Stellungnahme wurde eine Klarstellung und Konkretisierung der Anwendung der sogenannten Hinterbliebenenmethode (Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten) vorgenommen. Zusätzlich wurde bei Anwendung der mit Version Dezember 2020 eingeführten alternativen Bewertungsmöglichkeit für ausgelagerte Verpflichtungen, der Wert der Gesamtpensionsverpflichtung nun klar bzw. erstmalig definiert, damit sind auch die (unveränderten) Vorgaben zu den Angaben im Anhang wieder eindeutig interpretierbar. Ein redaktioneller Fehler in den Erläuterungen soll noch korrigiert werden: das zweite „Zu Rz (7):“ auf Seite 29 sollte korrekt „Zu Rz (12):“ lauten.
Vielleicht gefällt dir auch
Aktuell sind einige Änderungen an unseren Vereinsdokumenten geplant. Angedacht sind Anpassungen an den Statuten, der Geschäftsordnung und der CPD-Richtlinie. Diese Änderungen sollen […]
Der Arbeitskreis Sozialkapital hat die UGB-Zinssätze zum 30. April 2021 veröffentlicht. Dies ist die Empfehlung der AVÖ zu zulässigen Rechnungszinssätzen gemäß AFRAC 27. Die Veröffentlichung erfolgt […]
Die Ergebnisse aus den Trilogverhandlungen zur Änderung der Solvency II Rahmenrichtlinie wurden im Dezember 2023 beendet und das Ergebnis am 25. Jänner […]
Es freut uns sehr euch mitteilen zu können, dass die AVÖ eine Kooperation mit der TU Wien gestartet hat, die es uns […]