Im Rahmen der Überarbeitung der Stellungnahme wurde eine Klarstellung und Konkretisierung der Anwendung der sogenannten Hinterbliebenenmethode (Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten) vorgenommen. Zusätzlich wurde bei Anwendung der mit Version Dezember 2020 eingeführten alternativen Bewertungsmöglichkeit für ausgelagerte Verpflichtungen, der Wert der Gesamtpensionsverpflichtung nun klar bzw. erstmalig definiert, damit sind auch die (unveränderten) Vorgaben zu den Angaben im Anhang wieder eindeutig interpretierbar. Ein redaktioneller Fehler in den Erläuterungen soll noch korrigiert werden: das zweite „Zu Rz (7):“ auf Seite 29 sollte korrekt „Zu Rz (12):“ lauten.
Vielleicht gefällt dir auch
Die private Krankenversicherung wird in Österreich hauptsächlich in Form von lebenslangen Verträgen verkauft und mathematisch nach Art der Lebensversicherung kalkuliert. Da die […]
Der Arbeitskreis Sozialkapital der AVÖ hat die aktuellen UGB-Zinssätze und den IAS-19-Zinssatz zum 31. Mai 2021 veröffentlicht.
Man stellt sich Entwicklungshelfer häufig als Schulen bauende Handwerker oder neue Anbaumethoden demonstrierende Landwirte vor, aber auch Aktuare können mit ihren Fähigkeiten […]
Die technischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts – besonders von „Wearables“ – erlauben die systematische Analyse von Aktivitäten und gesundheitsbezogenen Daten einzelner Personen […]