Im Rahmen der Überarbeitung der Stellungnahme wurde eine Klarstellung und Konkretisierung der Anwendung der sogenannten Hinterbliebenenmethode (Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten) vorgenommen. Zusätzlich wurde bei Anwendung der mit Version Dezember 2020 eingeführten alternativen Bewertungsmöglichkeit für ausgelagerte Verpflichtungen, der Wert der Gesamtpensionsverpflichtung nun klar bzw. erstmalig definiert, damit sind auch die (unveränderten) Vorgaben zu den Angaben im Anhang wieder eindeutig interpretierbar. Ein redaktioneller Fehler in den Erläuterungen soll noch korrigiert werden: das zweite „Zu Rz (7):“ auf Seite 29 sollte korrekt „Zu Rz (12):“ lauten.
Vielleicht gefällt dir auch
Geschrieben von Ulrike Ebner in Kooperation mit Chat GPT Der 5. European Congress of Actuaries (ECA) fand am 6. und 7. Juni […]
Im Zuge der Überprüfung von Solvency II im Jahr 2020 stellte EIOPA mehrere unterschiedliche Praktiken in Bezug bei der Bewertung der versicherungstechnischen […]
Willkommen auf der neuen Internetplattform der Aktuarvereinigung Österreichs. Die AVÖ ist die Interessensvertretung der österreichischen Aktuare, Versicherungsmathematiker und versicherungsmathematischen Sachverständigen. Kurz vor […]
Die AVÖ-Generalsversammlung wurde von spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen wie klimabedingte Risiken, Sterblichkeiten und demographische Prognosen für Wien, Inflation und Zinsen und […]