Die AVÖ fördert Diplom- bzw. Masterarbeiten, Dissertationen und gleichwertige wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die Aufgabenstellungen zum Gegenstand haben, die für die Profession der Aktuarinnen und Aktuare von Bedeutung sind. Beurteilungskriterien sind Relevanz, wissenschaftliches bzw. fachliches Niveau, Innovation und Anwendbarkeit. Prämiert werden die besten drei Abschlussarbeiten eines Kalenderjahres. Es gilt das Datum der akademischen Beurteilung der Arbeit. Für das Kalenderjahr 2020 können Abschlussarbeiten bis zum 31. März 2021 eingereicht werden. Die beste Arbeit wird mit 1.000 Euro prämiert, Platz zwei mit 600 Euro und Platz drei mit 300 Euro.
Vielleicht gefällt dir auch
Ich bin Aktuar/Aktuarin geworden, weil … Mathematik machte mir immer schon sehr viel Spaß. Den Studiengang Versicherung- und Finanzmathematik habe ich durch […]
Einleitung ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) und repräsentiert ein Rahmenwerk für verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung. Im Zentrum […]
Mit Stand 29.Februar 2024 zählt die AVÖ 581 Mitglieder. 407 Mitglieder der AVÖ sind aktuell als Anerkannte Aktuarinnen und Aktuare qualifiziert (22 […]
Willkommen auf der neuen Internetplattform der Aktuarvereinigung Österreichs. Die AVÖ ist die Interessensvertretung der österreichischen Aktuare, Versicherungsmathematiker und versicherungsmathematischen Sachverständigen. Kurz vor […]